Lipinski-Gräber auf dem Friedhof in Gotartow, pow. Kluczbork,
Gottersdorf, Kreis Kreuzburg, Schlesien,
fotografiert und zusammengestellt von Renate Wietschel
Friedhöfe sind wie Bücher, man muß in ihnen lesen können
Auf unserer Spurensuche anno 1995 jenseits der Oder in Oberschlesien befanden sich in unseren Händen nur ein paar spärliche Daten: „Adam Lipinski, Erbscholt zu Gottersdorf’.
Sie aber waren der Schlüssel zu jener geheimnisvollen Pforte, die, als sie sich öffnete, uns auf die Lebenswege unserer Vorfahren zurück bis ins 15. Jh. führte.
Zuerst umfuhren wir Gotartow – Gottersdorf, stiegen dann aus, um zu Fuß die Wege zu durchlaufen, die auch einst die Lipinski’s gegangen sind.
Dieser Ort war für viele Generationen in guten und schlechten Zeiten das Zuhause, Heimat.
Hier wohnten sie, verheirateten sich ebenbürtig, zeugten Kinder und beendeten ihr Leben.
Am Rande des Dorfes entdeckten wir einen von alten Linden umsäumten Friedhof.
Ehrfurchtsvoll näherten wir uns den Gräbern, die in kniehohem Efeu versunken waren.
Eine Grabstätte am Fuße einer uralten Eiche zog uns magisch an.
Nachdem wir den efeuüberwucherten Grabstein freigelegt hatten, erkannten wir stark gerührt die Worte:
Adam Lipinsky
Erbscholtiseibesitzer
geb. 17.12. 1773
gest. 18.9. 1845
Eva Lipinsky
geb. Kabitz
geb. 14.12. 1797
gest. 17.8. 1845
Ruhet sanft !
Es grenzte fast an ein Wunder, daß das Grab meiner Ur-Ur-Ur-Großeltern und rings um sie herum die Gräber ihrer Vorfahren und Nachkommen die Wirren der Zeit der letzten 3oo Jahre überstanden haben.
Zur Erinnerung 2013 dokumentiert von
Renate Wietschel, Biesow 7, 15345 Prötzel
Drei Reihen an der großen Eiche vom Ostzaun gesehen
- Reihe
- Robert Lipinsky, Erbscholtiseibesitzer 23.03.1856 – 15.05.1902
Minna Lipinsky geb. Freytag 20.12.1855 – 25.08.1929
- Georg Lipinsky, Erbscholtiseibesitzer 19.12.1883 – 08.04.1932
- Reihe
- Mannshoher Stein: Oben eingemeißelte Wappenrose mit Jahreszahl 1725
Auf dem Sockel: „Wielmo… Jan Michal Poraj Lipinski. Sedzia ….
- Steinplatte: Jejmosz Barbara z Bronikowskich wdowa po jegomoszi Janie Andrzej Lipinskim + (30.06.) 1787
- Steinplatte: Jejmosz Karolina Lipinska d.. de Rozemberk, posesorka wojtostw Gotartow + 24.09.1794
- Steinplatte: Frau Rosina Lipinska geb. Kabitz + 14.08.1818
- Rosina Lipinska, geb. Freytag + 18.12. 1806
- Steinplatte: Erb- und Gerichtsscholz zu Gottersdorf, der Wohl
Geborene Her Adam Carl Poray Lipinsky + 8. Sept. 1845 in seinem
Siebenzigsten Jahr
Frau Eva Poray Lipinska geb. Kabitz + 17. Aug. 1845
Der ursprüngliche Grabstein ist später mit folgender Inschrift ausgetauscht worden, wobei das Geburtsjahr falsch übertragen wurde.
Es muß heißen „1776“ lt. Geburtsurkunde.
Susanna Beate Freytag war die legendäre Urgroßmutter des Schriftstellers Hans Lipinsky-Gottersdorf.
Sie starb in hohem Alter von 95 Jahren mitten im 1. Weltkrieg und wurde noch zu dieser Zeit zweisprachig beerdigt.
- Stehende Marmortafel: Georg Lipinsky Erbscholtiseibesitzer geb. 19.Dez. 1883 + 8. April 1932
- Reihe – Dmowsky
- Jejmosz Barbara z Lomnitzer wdowa pa jegomoszi Otakarz Poray Lipinskim posesorka Dmowsky + 1789
- Tomasz Jakob Dmowski Lipinski, Dziedzic + 1789 58 r
- Adam Moritz Lipinski auch von Rosenberg +
- Salomon Johan Poray Lipinski Dziedzic Dmowski +
- Michael Poray Lipinsky, Freygut Dmowsky + 15.11. 1823
Ewa Ludwiga Lipinsky geb. von Gladys + 182..(7?)
Weitere Grabsteine waren 1999 noch aufzufinden:
Nachkommen von Jan Michal Poray Lipinsky und Ursula Benita von Studnitz
Henriette Krzuk geb. 13.1. 1844 gest. 31.8. 1866 ‚ ìm Kindbett mit ihrem Söhnlein’ ist die 2. Ehefrau des Freibauern und Besitzer von Dmowski von 1867-1890 Friedrich Lipinsky geb. 21.7. 1831 in Gottersdorf-Dmowski, gest. 12.9. 1890 in Gottersdorf-Dmowski, verheiratet 1864 mit Henriette Krzuk.
Susanna Rosina Lipinsky ist die 1. Ehefrau des Freibauerngutsbesitzers Friedrich Lipinsky von Gottersdorf-Dmowski
Grabsteine sind stumme Zeugen der Geschichte, Dokumente vergangener Epochen und Geschlechter
Die Familie Kregel war schon vor den Lipinsky’s in Gottersdorf ansässig. Nach Barbara Kregel verwitw.
Krol behielt der Hof den Namen „Krolewski“ und war bis 1945 im Besitz der Nachkommen von Martynus Poray Lipinsky
Sohn des Erbscholtiseibesitzers
Carl Robert Theodor Poray Lipinsky und seiner
Ehefrau Wilhelmine Louise geb. Freytag
Johanna Lipinski 1862-1941
Emma Lindhofer geb. Cholewa 1901-1945
Johanna Lipinski, Tochter des Bauern Gottlieb Lipinski zu Strehlitz, war verheiratet in 1. Ehe mit Friedrich Lipinski, Bauer in Gottersdorf-Krolewski, geb. 21. 8. 1861, gest. 11. 8. 1897
in 2. Ehe mit Karl Daniel Lipinski, Bauer in Gottersdorf-Krolewski, geb. 24. 8. 1871 in Gottersdorf, gest. 24. 1. 1909 in Gottersdorf.
Emma Lindhofer ist vermutlich die Ehefrau ihres Sohnes Robert Friedrich Lipinski, geb. 2.4. 1889 in Gottersdorf, gest. 1945, Besitzer von Gottersdorf-Krolewski, Bürgermeister. Nannte sich seit 1936 ‚Lindhofer’.
Seine Nachkommen führen auch diesen Namen.